Was
image
  • imageBMX
  • imageFitness
  • imageKampfsport
  • imageMentalcoaching / Sportpsychologie
  • imageParkour
  • imagePilates
  • imageTanzen
  • imageTennis
  • imageYoga
Wo
image
image

Get fit don’t sit! Wie Sitzen deiner Gesundheit schadet und was du dagegen tun kannst

Langes Sitzen ist zu einem weit verbreiteten Problem geworden, vor allem in Berufen, die längere Zeit am Schreibtisch oder vor dem Computer ausgeübt werden. Viele Menschen verbringen viele Stunden am Tag im Sitzen, sei es bei der Arbeit, im Auto oder vor dem Fernseher.

Mögliche gesundheitliche Folgen:

Dieses tägliche Verhalten hat eine ganze Reihe von gesundheitlichen Folgen. Eine schlechte Körperhaltung, die durch langes Sitzen verursacht wird, kann zu Muskel- und Skelettschäden führen, insbesondere im Rücken, Nacken und in den Schultern. Diese Verletzungen können zu Schmerzen, Steifheit und Bewegungseinschränkungen führen.

Außerdem kann langes Sitzen das Risiko von Fettleibigkeit und Stoffwechselstörungen erhöhen. Bei langem Sitzen verlangsamt sich der Stoffwechsel, was dazu führen kann, dass der Körper weniger Kalorien verbrennt. Dies kann dazu beitragen, dass sich überschüssiges Fett ansammelt und das Risiko chemischer Reaktionen steigt.

Untersuchungen zufolge kann langes Sitzen auch das Risiko einer Herzerkrankung erhöhen. Durch langes Sitzen können der Blutdruck, der Cholesterinspiegel und andere Körperfunktionen ansteigen. Diese Faktoren erhöhen das Risiko von Herzkrankheiten wie Herzversagen und Schlaganfall.

Massnahmen:

Um eine bessere Durchblutung und Muskelaktivität zu fördern, besteht die Möglichkeit, regelmäßig aufzustehen und umherzugehen oder sich zu entschleunigen. Außerdem ist es wichtig, dass der Arbeitsplatz ergonomisch gestaltet ist, um eine gesunde Körperhaltung zu fördern und die Belastung von Muskeln und Gelenken zu verringern. Weitere konkrete Massnahmen sind:

Stehpult: Ein Stehpult ist ein höhenverstellbarer Tisch, der es Ihnen ermöglicht, während der Arbeit sowohl im Stehen als auch im Sitzen zu arbeiten. Dadurch werden die Schweißproduktion und der Materialaustausch erhöht.

Ergonomischer Stuhl: Ein ergonomischer Stuhl ist so konzipiert, dass er den Körper optimal stützt und gleichzeitig die Wirbelsäule entlastet. Er hat verstellbare Armlehnen, eine Rückenlehne und eine Sitzhöhe, um eine individuelle Sitzhaltung zu ermöglichen.

Fitness-Tracker: Ein Fitness-Tracker ist ein tragbares Gerät, das die körperlichen Aktivitäten des Benutzers überwacht und aufzeichnet. Er kann dabei helfen, die Fortschritte beim Erreichen von Aktivitätszielen zu verfolgen und Sie zu mehr Bewegung zu motivieren.
Kniekissen: Ein Kniekissen ist ein weiches Polster, das zwischen den Knien platziert wird, um die richtige Ausrichtung der Wirbelsäule zu fördern.

Keep in mind!

Das lange Sitzen kann schwerwiegende Auswirkungen auf die Gesundheit haben, darunter Muskel- und Skelettschäden, Übergewicht, Stoffwechselstörungen, Herz- und Kreislaufprobleme sowie Venenleiden. Um solchen Schäden entgegenzuwirken, können viele Maßnahmen wie regelmäßiges Stehen, Arbeitsplatzergonomie, regelmäßige Bewegungspausen und der Einsatz von Stehtischen umgesetzt werden.

Entscheidend ist, dass sich die Menschen bewusst sind, wie sehr langes Sitzen ihrer Gesundheit schadet, und dass sie proaktiv Maßnahmen ergreifen, um diese Auswirkungen zu mildern. Durch diese Maßnahmen kannst du dazu beitragen, die schädlichen Auswirkungen von langem Sitzen auf deine Gesundheit zu verringern und so zu einem gesünderen und aktiveren Lebensstil beizutragen.

Jetzt einen Personaltrainer in deiner Nähe finden!

Teile diesen Artikel!

Patrik Hartmeier (sports for You)

Patrik Hartmeier (sports for You)

Autor dieses Beitrags

Weitere Beiträge: