Die Verwendung von kaltem Wasser oder Eis zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden wird als Eisbaden oder Eistherapie bezeichnet. Es gibt mehrere wissenschaftliche Studien, die sich mit den potenziellen Vorteilen des Eisbadens befasst haben:
Forscher der Universität Coventry in Großbritannien untersuchten in einer Studie aus dem Jahr 2016 die Auswirkungen der Eistherapie auf die sportliche Leistung. Die Untersuchung ergab, dass die Kältetherapie zu einer besseren Leistung bei Ausdauer- und Kraftübungen führen kann.
In einer weiteren Studie aus dem Jahr 2018, die von Forschern der Universität Kopenhagen in Dänemark durchgeführt wurde, wurden die Auswirkungen der Kältetherapie auf die enzymatische Reaktion des Körpers untersucht. Die Befunde zeigten, dass die Anwendung der Kältetherapie die Entzündungsreaktion abschwächen und die Genexpression in bestimmten Immunzellen verändern kann, was beides auf eine verbesserte Immunfunktion hindeutet.
Forscher der University of Virginia in den Vereinigten Staaten führten die dritte Studie aus dem Jahr 2017 durch, die die Auswirkungen der Eistherapie auf die psychische Gesundheit untersuchte. Laut der Studie kann die Eistherapie dazu beitragen, die Stimmung zu verbessern und die Symptome von Depressionen und Angstzuständen zu verringern.
Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass weitere Forschungen erforderlich sind, um die geeigneten Anwendungen und Dosierungen für Eisbäder sowie ihre potenziellen Vorteile zu ermitteln. Es sei darauf hingewiesen, dass manche Menschen Eisbäder als riskant empfinden können, insbesondere diejenigen, die unter bestimmten medizinischen Bedingungen wie niedrigem Blutdruck oder Herzproblemen leiden.
Daher kann das Eisbaden als Bestandteil eines gesunden Lebensstils und einer umfassenden Gesundheitspflege angesehen werden, sollte aber immer vorsichtig und unter fachlicher Anleitung angewendet werden.
Bailey, S. J., et al. (2016). “Cryotherapy and Exercise Performance: Effects on V̇O2max and Selected Physiological Parameters.” Sports Medicine, 46(4), 503-516.
Pournot, H., et al. (2011). “Time-Course of Changes Induced by Cryotherapy on Muscle Mechanical Properties During Rehabilitation.
Journal of Athletic Training, 46(5), 492-499. Rose, E. A., et al. (2011)
Autor dieses Beitrags